
Archive for the ‘ Laruelle ’ Category
Skizze zu Laruelle und Marx
Ökonomiekritik ist für uns Philo-Science-Fiction. An dieser Stelle greift die Nicht- Philosophie eines Francois Laruelle ein. Das Fazit der Nicht-Philosophie besteht gegenüber der Philosophie in einem rigoros abstrakten Denken, um ein minimumtranszendentales Denken zu erreichen, das sich in einem einzigen Axiom ausdrückt: man startet vom ausgeschossenen und indifferenten Realen (mittels eines Axioms), man wird […]
Veranstaltung
Achim Szepanski: Kapitalisierung Bd.1. Marx‘ Non-Ökonomie Buchvorstellung mit dem Autor im Gespräch mit Harald Strauß mit anschließendem Barabend mit elektronischer Musik Di, 10. Juni ab 19 Uhr im KOZ (Campus Bockenheim) Unter dem Titel Kapitalisierung hat der in Frankfurt am Main lebende Autor und ehemalige Underground-Elektronik-Label-Manager Achim Szepanski eine […]
Kapitalisierung – Marx` Non-Ökonomie
Achim Szepanski: Kapitalisierung – Marx` Non-Ökonomie. ca 700 Seiten. April/Mai 2014 im Laika Verlag. programm
Kapitalisierung – Marx` Non-Ökonomie
Achim Szepanskis Projekt einer nicht-marxologischen und nicht-marxistischen Auseinandersetzung mit Marxens Kritik der Politischen Ökonomie als Non-Ökonomie mutet den deutschen Leser_innen zu, über den überdeutlich allzu eng gewordenen deutsch-sprachigen Diskursrand hinaus zu schauen und zu denken und sich den Gegenstandswucherungen globalisierter Sozio-Ökonomiken aus den fremd-nachbarlichen französisch-italienischen und anglo-amerikanischen Diskursperspektiven auszusetzen – wahrlich ein furchterregendes, Schock-Erlebnisse versprechendes […]
Elektronische Musik . Deleuze – Laruelle
Elektronische Musik – Deleuze – Laruelle Wenn wir Deleuze lesen, begegnen uns Sätze wie: «Das Unhörbare hörbar machen …Der Klang erscheint in seiner reinen Form …Im Klang zählt allein die Intensität, die in der Regel monoton und stets asignifikant ist … Wir hören Diesheiten, Singularitäten, Intensitäten, Kräfte und Affekte.» Und Deleuze spricht nicht nur von […]